Selbstfertilität — apsivaisinimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Savaiminis lytinis ląstelių arba gametų susiliejimas. Yra autogaminis, dvigubasis, pasirinktinis apsivaisinimas. atitikmenys: angl. self fertilization vok. Selbstfertilität, f;… … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
Selbstfertilität — Autogamie (gr. αὐτό autó „selbst“, γάμος gamos „Ehe“), auch Selbstbefruchtung genannt, ist eine Form der sexuellen Fortpflanzung, bei der nur ein Elternteil vorhanden ist oder genetisch zur Fortpflanzung beiträgt. In der Landwirtschaft spricht… … Deutsch Wikipedia
Asimina triloba — Dreilappige Papau Dreilappige Papau (Asimina triloba), Blütenknospen Systematik Klasse: Einfurchen … Deutsch Wikipedia
Indianerbanane — Dreilappige Papau Dreilappige Papau (Asimina triloba), Blütenknospen Systematik Klasse: Einfurchen … Deutsch Wikipedia
Selbststeril — Selbststerilität (Selbstunfruchtbarkeit) ist eine Bezeichnung für die Eigenschaft von Pflanzen, nicht dazu fähig zu sein, sich selbst zu befruchten. Die Samenbildung bleibt nach Bestäubung mit dem eigenen Pollen von genotypisch gleichen… … Deutsch Wikipedia
Dichogamie — Als Dichogamie bezeichnet man in der Fortpflanzungsbiologie der Botanik und Zoologie das Phänomen unterschiedlicher Reifezeitpunkte von weiblichen und männlichen Geschlechtsorganen bei zwittrigen Pflanzen oder Tieren. Dabei gibt es zwei… … Deutsch Wikipedia
Dreilappige Papau — (Asimina triloba), Blütenknospen Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Magnoliids … Deutsch Wikipedia
Protandrie — Als Dichogamie bezeichnet man in der Fortpflanzungsbiologie der Botanik und Zoologie unterschiedliche Reifezeitpunkte der weiblichen bzw. männlichen Geschlechtsorgane bei zwittrigen Pflanzen oder Tieren. Dabei gibt es zwei verschiedene Formen mit … Deutsch Wikipedia
Proterandrie — Als Dichogamie bezeichnet man in der Fortpflanzungsbiologie der Botanik und Zoologie unterschiedliche Reifezeitpunkte der weiblichen bzw. männlichen Geschlechtsorgane bei zwittrigen Pflanzen oder Tieren. Dabei gibt es zwei verschiedene Formen mit … Deutsch Wikipedia
Proterandrisch — Als Dichogamie bezeichnet man in der Fortpflanzungsbiologie der Botanik und Zoologie unterschiedliche Reifezeitpunkte der weiblichen bzw. männlichen Geschlechtsorgane bei zwittrigen Pflanzen oder Tieren. Dabei gibt es zwei verschiedene Formen mit … Deutsch Wikipedia